Von der Kuh bis in die Aula – Powerpause an der Franziska-Hager-Mittelschule
Anlässlich des Weltschulmilchtags am 02.10.2025 stand an der Franziska-Hager-Mittelschule alles im Zeichen der Milch. Dank der großzügigen Milchspende der Landfrauen unter der Leitung der Ortsbäuerin Maria Riepertinger konnten die Schülerinnen und Schüler ein leckeres Frühstück genießen, das in der Region und sogar direkt in der Schule hergestellt wurde. Mit viel Engagement bereiteten die Landfrauen gemeinsam mit Lehrkräften und Schülerhelfern eine vielfältige Auswahl für alle Schüler vor.
„Heute ist Weltschulmilchtag. Es erwarten euch die Mamas eurer Mitschüler, deren Familien täglich hochwertige Lebensmittel aus unserer Region für uns erzeugen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei“, informiert Maria Riepertinger (Ortsbäuerin und Mitglied der Kreisvorstandschaft des Bayerischen Bauernverband Rosenheim).
Auf den liebevoll gedeckten Tischen warteten frische Brötchen mit cremigem Frischkäse, knackigem Gemüse und verschiedene Milchgetränke – vom klassischen Glas Milch bis hin zu köstlichen Milchdrinks in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Die Kinder konnten sich nach Herzenslust bedienen und dabei entdecken, wie vielseitig Milchprodukte sind und wie gut gesunde Ernährung schmecken kann.
Schnell füllte sich die Aula mit fröhlichem Stimmengewirr und zufriedenen Gesichtern. Besonders schön war zu sehen, wie sehr sich die Schülerinnen und Schüler über das besondere Frühstück freuten. Die strahlenden Kindergesichter zeigten deutlich: Diese Aktion war ein voller Erfolg.
„Es war toll zu sehen, wie begeistert die Kinder die Milch und die frischen Brötchen angenommen haben, am Ende der Pause war das Milchbuffet fast wie ausgeräubert“, fasste eine Lehrkraft begeistert zusammen. „Solche Aktionen zeigen, dass gesunde Ernährung Spaß machen kann!“
Auch eine Schülerin meinte strahlend: „Der Milchdrink war super lecker – und das Gemüse hat richtig frisch geschmeckt! So ein belegtes Brötchen möchte ich zuhause auch nachmachen.“
Ein herzliches Dankeschön geht an die Landfrauen, die mit ihrer Unterstützung und ihrem Einsatz diesen genussvollen Start in den Tag ermöglicht haben. Der Weltschulmilchtag wurde so nicht nur zu einem Fest für den Gaumen, sondern auch zu einem wertvollen Beitrag zur Ernährungsbildung und zum Bewusstsein für regionale Produkte.
„Ich freue mich sehr über diese tolle Aktion, die ich dieses Jahr zum ersten Mal erleben darf. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Landfrauen für Ihren Einsatz und beim Verband der Milcherzeuger Bayern für die Milchprodukte. Die Zusammenarbeit mit unseren Landwirtsfamilien schätzen wir sehr und der heutige Tag zeigt, wie gut diese funktioniert.“ Mit diesen Worten bedankte sich die Schulleitung Michaela Kaltner im Namen der gesamten Schulfamilie für die gelungene Aktion.


